News Übersicht


Altersabhängige Makuladegeneration
Kontraste ermöglichen Selbständigkeit

Altersabhängige Makuladegeneration

Unscharfes und verzerrtes Sehen, später Sehverlust in der Mitte – Menschen mit einer altersabhängigen Makuladegeneration haben oft Schwierigkeiten, den Alltag zu bewältigen. Eine kontrastreichere Umwelt kann die Selbständigkeit jedoch verbessern.
Studie zu Glyphosphat in Muttermilch
Mütter können unbesorgt stillen

Studie zu Glyphosphat in Muttermilch

Enthält Muttermilch tatsächlich Rückstände des chemischen Pflanzenschutzmittels Glyphosphat? Eine neue Studie gibt Aufschluss.
Stimme der Mutter wirkt beruhigend
Stimme aktiviert viele Gehirnbereiche

Stimme der Mutter wirkt beruhigend

Die Stimme einer Mutter wirkt nicht nur beruhigend auf ihr Kind. Erstaunlich viele Gehirnareale werden beim Kind aktiviert, wenn Mütter mit ihrem Kind sprechen.
Alzheimer-Früherkennung
8 Zeichen, auf die Sie achten sollten

Alzheimer-Früherkennung

Wo habe ich den Wohnungsschlüssel gleich nochmal? Viele Menschen fürchten, an Alzheimer zu erkranken. Bei welchen Anzeichen Sie zum Arzt gehen sollten und was normale altersbedingte Erscheinungen sind.
Unerwünschte Arzneiwirkungen
Apotheker verhindern Komplikationen

Unerwünschte Arzneiwirkungen

Heimbewohner nehmen häufig über fünf Medikamente pro Tag ein. Das birgt die Gefahr von Neben- und Wechselwirkungen. Zum Schutz vor Komplikationen haben Apotheker ein berufsübergreifendes Projekt ins Leben gerufen.
Meinungsumfrage zur Organspende
Gut informiert entscheiden

Meinungsumfrage zur Organspende

Seit vielen Jahren motivieren Akteure des Gesundheitssystems die Bundesbürger, eine Entscheidung für oder gegen eine Organ- oder Gewebespende zu fällen. Eine aktuelle Repräsentativbefragung gibt Auskunft über die Meinungen und Stimmungen in der Bevölkerung.
Kombi-Impfung gegen Hepatitis
Reiseversicherung für die Leber

Kombi-Impfung gegen Hepatitis

Für Gepäck und Tickets gibt es eine Reiseversicherung – doch wer denkt an die Leber? An vielen Reisezielen droht dem Organ eine folgenreiche Hepatitis-Infektion. Zuverlässigen Schutz gegen Hepatitis-A, -B und –D bietet ein Kombinationsimpfstoff.
Diabetes Typ 1 bei Kindern
Atemwegsinfekte erhöhen Risiko

Diabetes Typ 1 bei Kindern

Das erste halbe Jahr spielt bei der Entwicklung des Immunsystems eine entscheidende Rolle. Das Alter und die Häufigkeit von Atemwegsinfekten kann das Risiko für Diabetes Typ 1 bei Kindern beeinflussen.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Delphin-Apotheke
Inhaber Dr. Klaus Quinke
Telefon 0202/42 96 79 90
E-Mail info@delphin-apotheke-wuppertal.de