Flüssigkeit zur Arzneieinnahme


Säfte, Mineralwasser oder Tee?
Flüssigkeit zur Arzneieinnahme

Die Grapefruit ist eine echte Vitaminbombe, doch in Kombination mit bestimmten Arzneimitteln alles andere als gesund. Eignen sich Tee, Kaffee oder Mineralwasser für die Einnahme von Medikamenten? Antworten.

Finger weg von Grapefruit

Die Grapefruit, auch Pampelmuse genannt, ist reich an Vitamin C und stärkt die Abwehr. Doch neben Vitaminen steckt auch eine große Menge an Furanocumarinen in der Frucht. Diese Stoffe regen den körpereigenen Schutzmechanismus an. Trinkt ein Patient Grapefruitsaft, setzt sein Körper Abwehrstoffe frei, die bestimmte Arzneimittelwirkstoffe zersetzen. Dadurch gelangen weniger Bestandteile des geschluckten Medikaments ins Blut und es wirkt schwächer.

Früchte & Säfte generell ungeeignet

Auch der umgekehrte Fall kann eintreten: Nimmt ein Patient seine Tabletten mit einem Glas Grapefruitsaft ein, richtet sich der Körper möglicherweise nur gegen die Furanocumarine im Saft. Dadurch gelangen die Bestandteile des Medikaments ungefiltert in die Blutbahn und es wirkt stärker. Fruchtsäfte – insbesondere Grapefruit und Granatapfel– eignen sich grundsätzlich nicht für das Einnehmen von Medikamenten, da sie die Wirkung von Arzneimitteln bremsen. Dies gilt auch für Obst. Zwei Stunden vor und nach der Einnahme der Arznei sollten Patienten auf diese Früchte verzichten.

Leitungswasser als beste Alternative

Am besten geeignet für das Einnehmen von Medikamenten ist Leitungswasser. Auch wenn Mineralwasser aufgrund seiner Elektrolyte gesund ist, rät Dr. Christoph-Gérard Stein, Arzt bei der AOK Hessen, davon ab: „Es kann zu viele Salze enthalten, die die Aufnahme des Wirkstoffs behindern“, erklärt der Experte. Außerdem besteht die Gefahr, dass es in Kombination mit Osteoporosemitteln Wechselwirkungen hervorruft. Auch Alkohol kommt nicht infrage, da er die Wirkung von Antidepressiva, Psychopharmaka, Schlaf- und Beruhigungsmitteln und Blutdrucksenkern verstärkt. Tee und Kaffee können mit den Wirkstoffen von Medikamenten reagieren. „Mit Leitungswasser jedoch liegt man stets richtig“, betont Dr. Stein.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Delphin-Apotheke
Inhaber Dr. Klaus Quinke
Telefon 0202/42 96 79 90
E-Mail info@delphin-apotheke-wuppertal.de