Klettern – Cleveres Muskeltraining


Sport für Gipfelstürmer
Klettern – Cleveres Muskeltraining

Es stärkt die Muskeln, verbessert das Körpergefühl und fördert die Konzentration – Klettern ist ein idealer Sport für alle, die an ihrer Fitness arbeiten möchten. Angebote gibt es für jedes Schwierigkeitsniveau und Budget.

Klettern stärkt die Muskelkraft

Klettern ist das ideale Muskeltraining. Es steigert unmittelbar die Muskelkraft während Bodybuilding mehr auf die Muskelmasse abzielt. Außerdem überzeugt die Sportart durch ihre Vielseitigkeit. Beim Klettern arbeiten die Muskeln von Händen, Armen, Schultern, Bauch, Rumpf und Bein. „Eher einseitige Belastungen wie beispielsweise beim Tennis gibt es beim Klettern nicht“, betont Dr. Matthias Eberitzsch vom Serviceteam der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) in Ingolstadt.

Muskeltraining mit Köpfchen

Beim Klettern will jeder Schritt und jeder Handgriff gut überlegt sein. Deshalb fordert die alpine Sportart Konzentration, Koordination und Reaktionsvermögen. Während des Aufstiegs stärken die Kletterer ihre Willenskraft und lernen Ängste zu überwinden. Mit jedem überwundenen Höhenmeter steigt das Selbstwertgefühl. Ganz nebenbei verbessern sich Haltung, Gleichgewichtssinn und Körpergefühl.

Ein Sport für alle Jahreszeiten

Wer sich für das Klettern interessiert, braucht nicht viel zu investieren. Für den Anfang genügen geeignete Schuhe und ein Beutel Magnesia. Kletterhallen finden sich fast überall und stehen bei jedem Wetter und zur jeder Jahreszeit offen. Für Anfänger eignet sich das Bouldern. Es beschränkt sich auf Höhen, die noch einen sicheren Absprung gewährleisten. Anspruchsvoller ist das Seilklettern. Es erfordert spezielle Ausrüstung und gründliche Schulungen. Erste Versuche sind nur in Begleitung eines Fachmanns möglich.

Quelle: Kaufmännische Krankenkasse (KKH)

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Delphin-Apotheke
Inhaber Dr. Klaus Quinke
Telefon 0202/42 96 79 90
E-Mail info@delphin-apotheke-wuppertal.de