Erste Hilfe bei kleinen Verletzungen


Schnitt- und Schürfwunden versorgen
Erste Hilfe bei kleinen Verletzungen

Sie sind zwar unerfreulich aber noch lange kein Beinbruch - kleine Schnitt- und Schürfwunden. Mit dem richtigen Know-How und einer gut sortierten Hausapotheke lassen sich die einfachen Verletzungen leicht in Eigenregie behandeln.

Am Anfang steht die Wundreinigung

Reinigen, Desinfizieren, Abdecken – so lautet die Devise bei kleinen Schnitt- und Schürfwunden. Zum Auswaschen der Wunde genügt frisches Leitungs- oder Trinkwasser. Hartnäckige Verunreinigungen, klaffende Wunden und Bissverletzungen gehören in die Hand eines Arztes. Auch Patienten mit fehlendem oder abgelaufenem Tetanusimpfschutz sind ein Fall für den Doktor.

Schnitt- und Schürfwunden richtig desinfizieren

Zu den Klassikern bei der Wunddesinfektion zählen Salben oder Lösungen mit PVP-Jod (Betaisodonna®). Desinfektionsprays wie Kodan® haben den Vorteil, dass die Hände bei der Anwendung nicht in Kontakt mit der Wunde kommen. Für Kinder eignet sich ein Spray mit Octenidin (Octenisept®), weil er nicht brennt.

Der geeignete Wundverband

Ein Wundverband hält Schmutz und Keime fern, nimmt Sekret auf und schützt vor dem Austrocknen. Für kleine Verletzungen genügt ein Pflaster. Bei größeren Wunden bewährt sich die Kombination aus steriler Kompresse plus Mullbinde oder Klebefolie. Wichtig ist, dass die verwendeten Materialien luftdurchlässig sind und der Verband nicht einschneidet. Allergiker nutzen sensitiv-Varianten oder latexfreie Produkte. Wundsalben verhindern, dass die Wunde mit dem Verband verklebt.

Was tun bei Wundheilungsstörung?

Wundsalben wie Betaisodonna® oder Medigel® beschleunigen die Heilung. Diabetiker leiden krankheitsbedingt unter einer Wundheilungsstörung. Auch Zytostatika, Blutgerinnungshemmer und Immunssuppressiva verzögern den Prozess. Fachkräftige Unterstützung finden die Betroffenen in der Apotheke. Zusätzlich erfordert die Wundversorgung unter diesen erschwerten Bedingungen ein hohes Maß an Konsequenz und Sorgfalt.  Bleibt der Erfolg dennoch aus, ist rechtzeitig ein Arzt zu Rate zu ziehen.

Quelle: Landesapothekerkammer Hessen

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Delphin-Apotheke
Inhaber Dr. Klaus Quinke
Telefon 0202/42 96 79 90
E-Mail info@delphin-apotheke-wuppertal.de