Vegane Diät für Diabetiker?


Studie belegt Überlegenheit
Vegane Diät für Diabetiker?

Bessere Blutwerte, weniger Folgeerkrankungen und ein geringerer Medikamentenbedarf – im Test schnitt die vegane Ernährung besser ab als die klassische Diät für Diabetiker. Allerdings eignet sich die Ernährungsform nicht für jedermann.

Ein Morgen ohne Schinken, Käse und Frühstücksei? Für Veganer ist das alltäglich. Sie verzichten freiwillig auf alle Nahrungsmittel tierischen Ursprungs. Aus gesundheitlicher Sicht genießen sie dadurch viele Vorteile. Beispielsweise neigen sie kaum zu Übergewicht. Das schützt sie vor einer weiteren Volkskrankheit: Diabetes Typ 2. Denn die Stoffwechselkrankheit entwickelt sich meist als Folge eines zu hohen Körpergewichts.

Studie vergleicht Diäten

Nordamerikanische  Forscher von der George Washington University School of Medicine verordneten übergewichtigen Diabetikern zwei verschiedene Diäten. Die Hälfte der Teilnehmer erhielt vegane Kost, die andere ernährte sich gemäß den Empfehlungen der American Diabetes Association. Im Test zeigten sich die Veganer in allen Punkten überlegen: Sie hatten die besseren Blutwerte, entwickelten weniger Risikofaktoren für Herzkreis-Kreislauf-Erkrankungen und verloren mehr Gewicht. Einige benötigten sogar weniger Medikamente als zuvor.

Vorteile der veganen Ernährung

Die vegane Diät liefert viele vorteilhafte Nährstoffe: Ballaststoffe fördern das Sättigungsgefühl und reduzieren die Aufnahme von Cholesterin und Zucker. Ungesättigte Fettsäuren, zum Beispiel aus Olivenöl und Sojaprodukten, schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die enthaltenen Zucker gehören meistens zur Klasse der komplexen Kohlenhydrate. Das heißt, sie zersetzen sich langsamer und lassen den Blutzuckerspiegel nicht so schnell ansteigen. Hinzu kommt, dass der niedrige Fettanteil in der veganen Kost kaum Anlass zu Übergewicht gibt.

Lebenslange Vitamin B12 Zufuhr

Eine Heilung dürfen sich Diabetiker von der veganen Diät nicht erwarten. Nichtsdestoweniger spielt die Ernährung eine Schlüsselrolle bei der Therapie. Prof. Joost, Vorstandsmitglied von diabetesDE–  Deutsche Diabetes-Hilfe rät Diabetikern, „ihr Körpergewicht durch eine gesunde Ernährung [zu] kontrollieren. „Dies kann, muss aber nicht durch eine vegane Ernährungsweise geschehen“, betont der Experte. Diabetiker, die sich für eine vegane Diät entscheiden, benötigen die Beratung eines Ernährungsexperten und eine lebenslange Vitamin B12 Zufuhr. Für Schwangere und Heranwachsende eignet sich die Diät grundsätzlich nicht.

Quelle: diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Delphin-Apotheke
Inhaber Dr. Klaus Quinke
Telefon 0202/42 96 79 90
E-Mail info@delphin-apotheke-wuppertal.de