Grünkohl beugt Krebs vor


Salate behalten gesunde Inhaltsstoffe
Grünkohl beugt Krebs vor

Grünkohl ist vor allem als Wintergemüse bei vielen Menschen beliebt. Doch dank neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse könnte das Gemüse auch im Sommer punkten.

Einige Grünkohlarten laufen Brokkoli den Rang ab

Wissenschaftler der Universität Oldenburg und der Jacobs University in Bremen haben sich in einer aktuellen Studie genauer mit dem schmackhaften Gemüse beschäftigt. Zwei Teams um den Oldenburger Biologen Prof. Dr. Dirk Albach und den Bremer Chemiker Prof. Dr. Nikolai Kuhnert haben 40 Grünkohlarten aus Deutschland, Italien und den USA untersucht. Ziel war es, Grünkohlarten zu finden, die möglichst wenig Bitterstoffe enthalten und besonders reich an krebsvorbeugenden Substanzen sind. „Bislang galt Brokkoli als bestes Anti-Krebs-Gemüse“, erklärt Kuhnert. „Umso mehr hat es uns überrascht, dass manche Grünkohlarten zehnmal mehr krebsvorbeugende Substanzen enthalten als Brokkoli.“

Wirkung beruht auf Senfölen

Die Wirkung verdanken diese Grünkohlarten einem hohen Anteil an sogenannten Glucosinolaten. Die pflanzeneigenen Stoffe schützen das Gemüse vor gefräßigen Insekten. Nicht so für Menschen: Beim Zerkleinern des Kohls werden die Glucosinolate in Senföle umgewandelt. „Einige dieser Senföle wirken nachweislich chemopräventiv. Sie können also dabei helfen, Krebserkrankungen vorzubeugen“, betont Prof. Kuhnert. Vor allem norddeutsche Grünkohlarten wie Frostara, Neuefehn oder Rote Palme sind reich an diesen gesunden Senfölen.

Smoothies mit Grünkohl

Die gesunden Inhaltsstoffe bleiben am besten in Salaten erhalten, erklärt Prof. Albach. Dank der Vielseitigkeit des Gemüses sollte das kein Problem sein: In Kombination mit anderen Obst- und Gemüsesorten lassen sich aus Grünkohl gesunde, grüne Smoothies zaubern.

Quelle: Jacobs University Bremen

Lungenärzte-im-Netz

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Delphin-Apotheke
Inhaber Dr. Klaus Quinke
Telefon 0202/42 96 79 90
E-Mail info@delphin-apotheke-wuppertal.de