Harninkontinenz lindern


Gezieltes Beckenbodentraining hilft
Harninkontinenz lindern

Zur Behandlung der Harninkontinenz ist neben Medikamenten auch ein gezieltes Beckenbodentraining geeignet. Was ein erfolgreiches Training ausmacht.

Kommt es zu unwillkürlichem Harnverlust (Harninkontinenz) vor allem bei körperlicher Belastung, sprechen Mediziner von einer sogenannten Belastungsinkontinenz. Husten, Niesen und Lachen sind mögliche Auslöser für einen Harnabgang, ebenso Heben, Tragen oder Treppensteigen. Denn in diesen Situationen steigt der Bauchinnendruck an. Um die Beschwerden zu lindern, eignet sich ein gezieltes Beckenbodentraining, welches die Muskeln im Becken stärkt. Bei entsprechenden Beschwerden, etwa chronischem Husten, gibt es einige Stunden Beckenbodentraining häufig auf Rezept. Darüber hinaus bieten viele Volkshochschulen und Sportstudios ein Beckenbodentraining an.

Training von Physiotherapeut zeigen lassen

Manchen Menschen mag ein gezieltes Training der Beckenbodenmuskulatur schwierig erscheinen, da es sich um Muskeln handelt, die im Körperinneren verborgen liegen und damit schwer erreichbar sind. „Die Fähigkeit, den eigenen Beckenboden wahrzunehmen und diesen isoliert anzuspannen, ist tatsächlich eine ausgesprochen wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Beckenbodentraining“, erläutert Dr. Andreas Hellmann, praktizierender Pneumologe in Augsburg. Der Experte rät: „Um das Training der richtigen Muskelpartien zu erlernen, ist es daher empfehlenswert, sich von einer geschulten Person wie zum Beispiel einem Physiotherapeuten zunächst vorführen zu lassen, was genau beim Beckenbodentraining zu tun und beachten ist.“

Übungen für zu Hause

Einmal gelernt, sollten die Übungen zu einem festen Bestandteil des Tagesablaufs werden. Eine einfache Übung für zu Hause ist folgende: Unterbrechen Sie beim Wasserlassen bewusst für einige Sekunden den Harnstrahl, indem Sie die entsprechenden Muskeln anspannen – dies sind die Muskeln des Beckenbodens. Wiederholen Sie diese Übung mehrmals täglich.
Weitere Übungen finden Sie im Beitrag Beckenbodentraining: das A und O bei Senkungs- und Inkontinenzbeschwerden

Informationen zum Beckenbodentraining bei COPD: lungenaerzte-im-netz.de

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Delphin-Apotheke
Inhaber Dr. Klaus Quinke
Telefon 0202/42 96 79 90
E-Mail info@delphin-apotheke-wuppertal.de